Willkommen auf der Website zum Buch!

Leider kürzlich abgestürzt!
Die Wiederherstellung nimmt noch etwas Zeit in Anspruch.
Besuchen Sie uns gerne wieder in der kommenden Woche…

Wie Pflanzen und die meisten Tiere brauchen wir Menschen Licht, um zu leben. In unserer immer künstlicher werdenden Umwelt können wir nur gesund bleiben und unsere Leistungsfähigkeit erhalten, wenn wir mit Sonnenlicht, Kunstlicht und farbigem Licht richtig umgehen.

Der Arzt und führende Lichtbiologe Dr. med. Alexander Wunsch beschreibt in diesem Buch, wie gutes Licht die Gesundheit fördert, den chronobiologischen Rhythmus im Gleichgewicht hält und präventiv und heilend eingesetzt werden kann. Er erklärt Schritt für Schritt, wie sich die Haut ab dem Frühjahr am besten an das natürliche Sonnenlicht gewöhnt und warum dies vom Einfallswinkel der Strahlen, von unterschiedlichen Hauttypen und von der Herkunft unserer Vorfahren abhängt. Zudem beschreibt er ausführlich, warum schlechtes Licht – etwa von LEDs oder Bildschirmen – uns krank macht, gibt Anleitungen, wie die eigenen vier Wände und der Arbeitsplatz ideal beleuchtet werden können und worauf man beim Umgang mit Computern, TV-Geräten und Smartphones achten sollte.
Das Buch ist im riva Verlag (München) erschienen und in der Buchhandlung Ihrer Wahl oder online bei Amazon erhältlich.

Licht dient nicht nur dem Sehen, sondern übernimmt auch zahlreiche Funktionen, damit sich unser Organismus optimal an seine Umwelt anpassen kann. Viele dieser adaptiven Prozesse laufen unbewusst ab.
Während der richtige Umgang mit Sonnenlicht die Gesundheit fördert, kann uns Kunstlicht auf Dauer krank machen. Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, warum wir auf Sonnenlicht und Kunstlicht so unterschiedlich reagieren, was die drohenden Gefahren sind und wie wir uns vor ihnen schützen können .
Der folgende Vortrag trägt den Titel „Wie gesund ist unsere künstliche Beleuchtung“ und gibt in 90 Minuten einen guten Überblick zum Thema.

Sonnenlicht
Seit Anbeginn des Lebens sind die Lebewesen auf der Erde dem Sonnenlicht ausgesetzt. Die ersten menschlichen Vorfahren haben sich nach heutigem Kenntnisstand nicht in gemäßigten Zonen der Erde entwickelt, sondern auf dem afrikanischen Kontinent im Bereich des Äquators. Dort konnte die Sonne im Jahresverlauf weitgehend gleichmäßige Witterungs- und Temperaturbedingungen bereitstellen .
Eine Checkliste mit Hinweisen zur richtigen Anwendung von Sonnenlicht im pdf-Format ist hier verfügbar.
Die Kopiervorlage für das Sonnentagebuch von Seite 236/237 gibt es hier.


Der Autor
Dr. med. Alexander Wunsch ist niedergelassener Arzt, Wissenschaftler und Referent in den Bereichen Lichttherapie, Photobiologie und Biophysik.
Er erforscht Chancen und Risiken optischer Strahlung auf Mensch und Umwelt, berät Politik, Medienvertreter und Industrie bei lichtbiologischen Fragen und entwickelt Konzepte und Anwendungen für den gesunden Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht sowie für die Lichttherapie.
Seine zahlreichen Publikationen, Vorträge und Interviews im In- und Ausland haben vielen Menschen die herausragende Bedeutung von Licht und Farben für Gesundheit und Wohlbefinden zugänglich gemacht.
Viele seiner Vorträge sind kostenlos bei vimeo zugänglich.

Farben – Quintessenz des Lichts
Wir existieren inmitten eines unendlichen Ozeans aus elektromagnetischer Strahlung. Nur ein winziger Teil davon befindet sich in dem Bereich, den unsere Augen im Zusammenspiel mit dem Gehirn als Farben erkennen. Im Regenbogenspektrum stellt uns die Sonne über 40 Prozent ihrer gesamten Energie zur Verfügung.
Farben sehen zu können, ist ein unschätzbarer Evolutionsvorteil und sicherte unseren Vorfahren das Überleben.
Farben therapeutisch und diagnostisch zu nutzen, ist angewandte Quantenmedizin.
Der folgende Vortrag stammt vom FlowFest 2018 und ist eine Einführung in die therapeutische und diagnostische Anwendung von Farben. Die ersten 13 Minuten fassen die Wirkungen von Licht auf den Körper zusammen, danach geht es um SpektroChrom und schließlich um die Lüscher-Color-Diagnostik.


Produktempfehlungen

Hier empfehle ich Produkte, die ich auch selbst gerne verwende.
Wenn Sie über die Partnerlinks* Produkte einkaufen,
erhalte ich gegebenenfalls eine Provision.
Alle Angaben sind ohne Gewähr…

 

*Wenn die Partnerlinks nicht dargestellt werden, hilft es meistens, einen anderen Browser zu verwenden.
Diese Website wurde mit den Browsern Chrome und Safari auf einwandfreie Funktion überprüft.

 

Kindle Oasis E-Book-Reader

Der neue E-Book-Reader von Amazon hat eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung, deren Farbtemperatur zwischen bläulich-weiß und bernsteinfarben eingestellt werden kann. Die Spektralverteilung ist auch bei der wärmsten Lichtfarbe nicht völlig frei von Blauanteilen, aber im Vergleich mit der wärmsten Einstellung im „Night-Shift-Modus“ von Geräten der Firma mit dem Apfel-Logo immer noch wesentlich vorteilhafter. Wer eine völlige Kontrolle über das Lichtspektrum ausüben will, kann die Hintergrundbeleuchtung ausschalten und den reflexiven Bildschirm zum Beispiel mit Glühlicht beleuchten oder eine Blaulicht-Schutzbrille tragen.
Im Einstellungs-Menü kann man unter dem Menüpunkt „Barrierefreiheit“ die Seitenfarbe von weiß auf schwarz umstellen, was dem augenschonenden Dark-Mode entspricht. 
 



Nachtlicht ohne Blauanteile

 


 
Diese akkubetriebene LED-Leuchte kann mit jedem 5 Volt-Ladegerät aufgeladen werden und erzeugt ein flimmerfreies, sehr angenehmes und warmes Licht. Gut geeignet für gemütliche Abendstunden oder fürs Kinderzimmer.

Nachtlicht mit Bewegungsmelder und gelbem Licht

 


 
Diese Nachtbeleuchtung kann überall eingesetzt werden, da sie mit Batterien funktioniert. Durch die Verwendung einer bernsteinfarbenen LED ermöglicht sie eine gute Orientierung im Raum, ohne die Melatoninbildung zu behindern.

LED-Lampe mit E 27-Gewinde

 


 
Obwohl die echte Glühlampe immer noch konkurrenzlos gutes Licht erzeugt, gibt es doch auch Anwendungsbereiche für LEDs, zum Beispiel in Leuchten, die keine Wärme vertragen, weil sie aus Kunststoff bestehen oder mit empfindlichem Gewebe bespannt sind. Aber auch im Treppenhaus oder im Außenbereich können gute LEDs sinnvoll und stromsparend eingesetzt werden. Dieses Modell erzeugt flimmerfreies Licht mit einer sehr guten Farbwiedergabe. Der CRI liegt bei > 95, ich habe sogar 97 gemessen. Leider sind diese LED-Lampen nicht die zuverlässigsten, manche halten nur wenige Stunden. Andere hingegen funktionieren seit zwei Jahren einwandfrei und ohne Störung. Da ich bisher noch keine bessere Alternative gefunden habe, kaufe ich lieber ein paar mehr von diesen, denn der Preis wäre für mich auch dann noch akzeptabel, wenn nur jede zweite funktionieren würde…

Mineralischer Sonnenschutz

 


 
Sonnenschutz-Cremes sind Geschmacksache, das kann man aus den Bewertungen ablesen. Ein häufig geäußerter Kritikpunkt ist eigentlich die Stärke von mineralischem Sonnenschutz: er liegt der Haut nur auf, anstatt in sie einzuziehen – mit der Folge, dass man die weißliche Schutzschicht deutlich sehen kann. Inhaltsstoffe gelangen dadurch kaum in die Blutbahn und die UV-Strahlung wird wie von einem Spiegel reflektiert, anstatt in der Haut unerwünschte Sauerstoffradikale zu bilden.

Leistungsfähige Mini-Taschenlampe

 


 
Diese Taschenlampe ist winzig klein, macht aber viel Licht! An jedem 5-Volt-Handyladegerät aufladbar und aufgrund der Größe immer dabei…

SpektroChrom Farbsonne SL

 

mehr dazu auf der Website von wellio – Doris Wunsch in Heidelberg


Hochauflösender Beamer 

 


 
Für meine Workshops und Vorträge verwende ich dieses Modell von Epson. Die Vorteile sind die hohe Auflösung und vor allem die Art der Bilderzeugung, es handelt sich nämlich um einen LCD-Beamer. Die Messung des Flimmeranteils ergibt eine sehr geringe Lichtmodulation bei hoher Frequenz – das bedeutet eine ruhige Bilddarstellung ohne Kopfweh, also ideal für einen langen Seminartag.
Es gibt zwei prinzipielle Arten von Projektoren:

  1. LCD- Beamer, diese haben zwar einen schlechteren Wert für den Kontrast, das heißt zum Beispiel, dass schwarze Bereiche im Bild nicht wirklich schwarz, sondern nur sehr dunkel dargestellt werden. Dafür flimmern die meisten Modelle nicht oder nur sehr schwach und die Farbwiedergabe ist sehr viel besser.
  2. DLP-Beamer. DLP ist die Abkürzung von Digital Light Processor, eine gute Beschreibung findet sich hier. Der Nachteil von DLP-Beamern ist das unruhige, flimmernde Bild, bei dem die Farben nacheinander projiziert werden und daher oft verfälscht dargestellt werden.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Modelle mit Laser- oder LED-Lichtquellen. Klingt zwar gut, ist aber fast immer mit DLP-Technologie verbunden…

Echte Glühlampen

 


 
Hier gibt es sie noch, die echten Glühlampen. Der Preis ist auch absolut ok!

Osram Ultravitalux

 


 
Die Osram Ultravitalux-Lampe gibt es schon seit über 70 Jahren. Der Vorteil dieser Lampe ist die Kombination von Glühlampe und UV-Lampe in einem Glaskolben, so dass ein Strahlungsgemisch erzeugt wird, das der Sonnenstrahlung sehr ähnlich ist und einen hohen UVB-Gehalt hat. Die Gewichtung der UV-Wirkung liegt dadurch weniger bei der Bräunung, sondern mehr bei der Vitamin D-Bildung. Einst galt sie als die sicherste UV-Lichtquelle für Heimanwendungen, heute ist sie nicht mehr für die Verwendung am Menschen zugelassen. In alten Gebrauchsanweisungen konnte man lesen, dass das Strahlengemisch im Abstand von 50 cm etwa 7 x stärker sei als die Sommersonne auf Sylt. Leider ist die alte Gebrauchsanweisung durch das Copyright geschützt, sonst hätte ich sie hier als pdf eingestellt…
Wichtig! Für einen sicheren Betrieb der Ultra-Vitalux muss eine Schraubfassung aus Keramik verwendet werden.
Ein Tipp: bei Ebay werden immer wieder Leuchten für Infrarot-Lampen mit 250 Watt angeboten, die auch für 300 Watt-Strahler geeignet sind.
Noch ein Tipp: immer einen Timer verwenden, zum Beispiel diesen Steckdosentimer. Da die niedrigste Stufe bei diesem Timer 15 Minuten beträgt, sollte der Abstand mindestens 100 cm sein.


Alle Angaben ohne Gewähr!