Leistungsfähige Mini-Taschenlampe
Diese Taschenlampe ist winzig klein, macht aber viel Licht! An jedem 5-Volt-Handyladegerät aufladbar und aufgrund der Größe immer dabei…
Hochauflösender Beamer
Für meine Workshops und Vorträge verwende ich dieses Modell von Epson. Die Vorteile sind die hohe Auflösung und vor allem die Art der Bilderzeugung, es handelt sich nämlich um einen LCD-Beamer. Die Messung des Flimmeranteils ergibt eine sehr geringe Lichtmodulation bei hoher Frequenz – das bedeutet eine ruhige Bilddarstellung ohne Kopfweh, also ideal für einen langen Seminartag.
Es gibt zwei prinzipielle Arten von Projektoren:
- LCD- Beamer, diese haben zwar einen schlechteren Wert für den Kontrast, das heißt zum Beispiel, dass schwarze Bereiche im Bild nicht wirklich schwarz, sondern nur sehr dunkel dargestellt werden. Dafür flimmern die meisten Modelle nicht oder nur sehr schwach und die Farbwiedergabe ist sehr viel besser.
- DLP-Beamer. DLP ist die Abkürzung von Digital Light Processor, eine gute Beschreibung findet sich hier. Der Nachteil von DLP-Beamern ist das unruhige, flimmernde Bild, bei dem die Farben nacheinander projiziert werden und daher oft verfälscht dargestellt werden.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Modelle mit Laser- oder LED-Lichtquellen. Klingt zwar gut, ist aber fast immer mit DLP-Technologie verbunden…
Echte Glühlampen
Hier gibt es sie noch, die echten Glühlampen. Der Preis ist auch absolut ok!
Osram Ultravitalux
Die Osram Ultravitalux-Lampe gibt es schon seit über 70 Jahren. Der Vorteil dieser Lampe ist die Kombination von Glühlampe und UV-Lampe in einem Glaskolben, so dass ein Strahlungsgemisch erzeugt wird, das der Sonnenstrahlung sehr ähnlich ist und einen hohen UVB-Gehalt hat. Die Gewichtung der UV-Wirkung liegt dadurch weniger bei der Bräunung, sondern mehr bei der Vitamin D-Bildung. Einst galt sie als die sicherste UV-Lichtquelle für Heimanwendungen, heute ist sie nicht mehr für die Verwendung am Menschen zugelassen. In alten Gebrauchsanweisungen konnte man lesen, dass das Strahlengemisch im Abstand von 50 cm etwa 7 x stärker sei als die Sommersonne auf Sylt. Leider ist die alte Gebrauchsanweisung durch das Copyright geschützt, sonst hätte ich sie hier als pdf eingestellt…
Wichtig! Für einen sicheren Betrieb der Ultra-Vitalux muss eine Schraubfassung aus Keramik verwendet werden.
Ein Tipp: bei Ebay werden immer wieder Leuchten für Infrarot-Lampen mit 250 Watt angeboten, die auch für 300 Watt-Strahler geeignet sind.
Noch ein Tipp: immer einen Timer verwenden, zum Beispiel diesen Steckdosentimer. Da die niedrigste Stufe bei diesem Timer 15 Minuten beträgt, sollte der Abstand mindestens 100 cm sein.
Alle Angaben ohne Gewähr!