Produkte
Wenn es darum geht, Licht oder Farblicht zu erzeugen, braucht man entsprechend geeignete Produkte.
Hier gebe ich einige Produktempfehlungen aus einem stetig umfangreicher werdenden Angebot der Möglichkeiten.
Die Auswahl der Produkte treffe ich aus persönlichen Vorlieben heraus:
So bevorzuge ich eher Glühlampen als LEDs für die meisten Situationen, in denen Licht für die Allgemeinbeleuchtung benötigt wird.
Wenn ich LEDs wähle, dann müssen sie flimmerfrei sein und eine hohe Farbwiedergabe mitbringen usw.
Auch bin ich es leid, stundenlang durch die Stadt zu fahren und verschiedene Geschäfte abzuklappern, um ein bestimmtes Produkt dann vielleicht doch nicht zu bekommen. Daher orientiere ich mich oft an dem Angebot von Amazon, wo ich meistens fündig werde.
Daher gibt es hier im Rahmen einer Produktbeschreibung meistens einen Link zu Amazon.
Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalte ich gegebenenfalls eine kleine Provision.
Manchmal funktionieren die Links nicht gleich beim ersten Versuch.
In diesem Fall hilft es meistens, die Seite neu zu laden…
Hilft das auch nicht, nutzen Sie bitte den Link
der jeweiligen Überschrift.
Alle Angaben ohne Gewähr…

Effektive Blaulichtschutz-Brillen
Seit vielen Jahren bin ich wissenschaftlicher Berater der Firma Innovative Eyewear International GmbH. Die Früchte dieser Kooperation sind zum Beispiel effektive Blaulicht-Schutzbrillen, die in vier verschiedenen Filterstufen erhältlich sind und dadurch ideal an die individuellen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasst werden können.
Eines meiner Lieblingsmodelle trägt den Namen "Freiburg" und eignet sich für alle nicht-Brillenträger. Für alle Brillenträgerinnen und Brillenträger, die sich individualisiert vor exzessivem Blaulicht schützen wollen, gibt es das Modell VARIA, das aus einem Brillenrahmen besteht, den man beim Optikerhaus vor Ort mit den persönlich angepassten Gläsern ausstatten lässt. Die jeweiligen Blaulicht-Filter lassen sich einfach magnetisch vorsetzen und können dadurch blitzschnell gewechselt werden.
Es gibt so viele Modelle für jeden Mode-Geschmack, dass Sie am besten die Website direkt besuchen.
Dort finden Sie neben den Brillen auch Informationen zu Webinaren zum Thema Licht, Blaulicht-Schutz und SpektroChrom.
HIER GEHT ES DIREKT ZUR WEBSITE VON INNOVATIVE EYEWEAR

www.gesundeslicht.info
Bezugsquelle für Farblicht-Projektoren nach dem SpektroChrom-System der Firma wunschART.
Seit über 30 Jahren stelle ich Geräte für die Erzeugung von Farben, Tönen und Schwingungen her.
Im Jahr 1990 hieß meine Firma noch Fa. A. Wunsch Medizingeräte und stellte ausschließlich die Geräte Brainman CES, Brainman automatic und Cyberman her.
Später in den 1990ern änderte sich der Firmenname in WunschProdukte, da die ersten Farblicht-Geräte für die SpektroChrom-Methode das Produkt-Portfolio ergänzten. Da die Farblicht-Geräte keine therapeutischen oder medizinischen Geräte darstellten, wäre der ursprüngliche Firmenname ja irreführend gewesen.
Aufgrund der EU-bedingten Harmonisierung der Medizingeräte-Verordnung durfte ich als Hersteller ab Mitte der 1990er die Brainman-Geräte nicht mehr selbst verkaufen, daher gründete meine Frau Doris ihre Firma wellio und übernahm fortan den Vertrieb nicht nur der Brainman-Geräte, sondern auch der SpektroChrom-Produkte und der Umwelt-Analytica. Die zugehörige Website hatte die Adresse
www.gesundeslicht.info
Seit 2023 wird die Website nun von meiner Firma WunschART weiter betrieben.
Ihr Besuch ist dort willkommen!

Echte Glühlampen
Hier gibt es sie noch, die echten Glühlampen. Der Preis ist auch absolut ok!

LED-Lampe mit E 27-Gewinde
Obwohl die echte Glühlampe immer noch konkurrenzlos gutes Licht erzeugt, gibt es doch auch Anwendungsbereiche für LEDs, zum Beispiel in Leuchten, die keine Wärme vertragen, weil sie aus Kunststoff bestehen oder mit empfindlichem Gewebe bespannt sind. Aber auch in Wohnbereichen, in denen man sich nicht ständig aufhält, sowie im Treppenhaus oder im Außenbereich können gute LEDs sinnvoll und stromsparend eingesetzt werden. Im Bekanntenkreis fällt mir zum Beispiel immer wieder mal auf, dass es sehr schade ist, wenn man als abendlicher Besucher verabschiedet wird und die Gastgeber (und sicher auch ich selbst…) in schlechtem LED-Licht irgendwie krank aussehen. Insofern profitieren auch Treppenhaus und Außenbereiche von gutem Licht! Dieses Modell erzeugt Licht mit einer sehr guten Farbwiedergabe und ist dabei auch über den Standardschalter in drei Stufen dimmbar. Der CRI liegt bei > 95.

Flächen-LED-Videoleuchte
Wenn mehr gutes LED-Licht benötigt wird, eignet sich diese Video-Leuchte. Da sie nicht für die Allgemeinbeleuchtung gedacht ist, sondern für Video-Aufnahmen, muss sie nicht mit einem Energie-Effizienz-Label versehen werden (anders als Lampen für die Allgemeinbeleuchtung). Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
1. Die Farbwiedergabe ist hervorragend (CRI>97!).
2. Video-Leuchten sind im Regelfall flimmerfrei, da Videokameras für Lichtflimmern sehr empfindlich sind.
Wird diese Leuchte mit Akkus betrieben, entfällt auch die elektromagnetische Störstrahlung…
Ich habe zwei vergleichbare Modelle hinter meinem Bildschirm stehen und nutze sie für die indirekte Beleuchtung bei der Computerarbeit sowie bei Video-Konferenzen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Modelle. Dieses habe ich ausgewählt, weil es neben der hohen Farbwiedergabe auch farbiges Licht erzeugen kann. Anders als viele andere Modelle lässt sich zudem die Farbtemperatur in einem besonders weiten Bereich regeln: 2500 K (schönes Warmweiß) bis 8500 K (kaltweiß).
LED-Lichtquellen haben derzeit alle noch ein Manko, das sich wohl auch in nächster Zeit nicht verändern/verbessern wird, nämlich das Fehlen von Nahinfrarot. Um dies auszugleichen, kombiniere ich diese Leuchten gerne mit einem zusätzlichen Nahinfrarot-Scheinwerfer.

Flächen-LED-Nahinfrarot-Strahler
Dieser Nahinfrarot-Scheinwerfer ist eigentlich für die Ausleuchtung von Parkplätzen und anderen Außenbereichen gedacht, um eine nächtliche Kamera-Überwachung möglich zu machen. Das abgestrahlte Licht hat eine Wellenlänge von 850 nm, es liegt damit im Nahinfrarot, genauer: im Infrarot A-Bereich. Dieser Scheinwerfer wird mit einem Gleichstrom-Netzteil betrieben und erzeugt daher flimmerfreies, unsichtbares Licht, das aber ideal geeignet ist, einen Teil des Fehlbereiches "aufzufüttern", der bei LED-Licht für die Allgemeinbeleuchtung praktisch immer vorhanden ist.
Dieser Scheinwerfer ist mit einem Sensor ausgestattet, der dafür sorgen soll, dass er sich automatisch einschaltet, wenn es dunkel wird. Wenn Sie damit mehr Nahinfrarot in Ihre Innenräume bringen wollen, müssen Sie diesen Sensor entweder mit schwarzem Isolierband abkleben oder mit einem schwarzen Lackstift zupinseln. Erst dann schaltet sich das Licht auch ein, wenn es nicht dunkel ist.
Für die genaue Positionierung und Verwendung dieses Scheinwerfers könnte ich demnächst ein Video-Tutorial produzieren, wenn dafür Interesse besteht. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail…

Nitecore Stirnlampe
Für die Beleuchtung in der Nacht ist das Einschalten einer Deckenleuchte nicht immer optimal, denn diese ist oftmals zu hell für die reine Orientierung im Raum. Außerdem ist helles Licht von oben kommend in den Nachtstunden unnatürlich. Beide Faktoren (Helligkeit und Richtung) wirken sich negativ auf die Melatoninproduktion aus und können dadurch die Regeneration sowie den Nachtschlaf stören.
Eine Lösung bietet diese Stirnlampe mit flimmerfreiem Licht, die über zwei Arten von weißem Licht und eine LED für rotes Licht verfügt:
1. Intensives, gerichtetes Licht in drei Intensitätsstufen, ca. 6000K, CRI ca. 70
2. Weißes Flächenlicht mit wärmerer Lichtfarbe (4000K) und einem Farbwiedergabe-Index von > 90!
3. Rotes Licht in zwei Helligkeitsstufen für die Orientierung in der Nacht, ohne die Dunkeladaptation des Auges zu beeinträchtigen.
Die meisten LED-Taschenlampen weisen ein grausiges Spektrum mit hohen Blauanteilen, kalter Lichtfarbe und miserablem Farbwiedergabe-Index auf. Auch diese Stirnlampe hat eine weiße LED eingebaut, deren Farbwiedergabe-Index nur bei ca. 70 liegt. Bei batteriebetriebenen Lichtquellen nimmt man dies als gegeben hin, da es ja meistens nur kurze Einsatz-Zeiten sind und die Batterie-oder Akku-Betriebsdauer sowie eine möglichst hohe Helligkeit hier wichtiger sind als der Sehkomfort. Daher ist es schon außergewöhnlich, in einer Akku-Leuchte auch eine LED zu finden, die eine für solche Leuchten hervorragende Farbwiedergabe von CRI>90 aufweist.
Ich selbst liebe diese Stirnlampe, weil sie sehr leicht, robust und eben äußerst vielfältig einsetzbar ist und die Hände freihält: Nachtwanderungen, Lesen im Bett, Reparaturen in dunklen Bereichen, feinste Handarbeiten mit guter Ausleuchtung des Arbeitsfeldes usw.

Nachtlicht mit Bewegungsmelder und gelbem Licht ohne Blauanteile
Diese Nachtbeleuchtung kann überall eingesetzt werden, da sie mit Batterien funktioniert. Durch die Verwendung einer bernsteinfarbenen LED ermöglicht sie eine gute Orientierung im Raum, ohne die Melatoninbildung zu behindern.
Anders als die meisten Nachtlichter strahlt dieses Modell nur nach unten ab und bietet daher das, was nachts essentiell ist: Der Boden wird beleuchtet, dadurch ist eine sichere Orientierung im Raum möglich, ohne direkt in eine Lichtquelle blicken zu müssen. Dadurch kann das Auge dunkeladaptiert bleiben, ähnlich wie bei rotem Licht. Rotes Licht ist jedoch für Nachtlichter weniger gut geeignet, da es viel heller strahlen müsste, um eine vergleichbare Sichtbarkeit zu gewährleisten, wie sie gelbes bzw. bernsteinfarbenes Licht bei niedrigerer Helligkeit bietet (Stichwort: v-lambda-Kurve).
Stellt man das Nachtlicht z.B. neben das Bett auf den Fußboden, schaltet sich das Licht ein, sobald man aufsteht und man kann sich bestens im Raum orientieren. Ich habe mehrere dieser Nachtlichter so positioniert, dass ich mich in der Wohnung bewegen kann, ohne die Raumbeleuchtung oder das Treppenhauslicht aktivieren zu müssen.
Es gibt Modelle vergleichbarer Bauart zu günstigeren Preisen, allerdings mit weißer LED ausgestattet. Hier rate ich jedoch dazu, den Lichtaustritt mit einer geeigneten gelben Filterfolie zu bekleben und dadurch die Lichtfarbe in Gelb zu verwandeln.
Die Batterien halten bei mir ca. 3 Monate. Wer möchte, kann hier natürlich auch aufladbare AA-Akkus verwenden. Diese halten jedoch erfahrungsgemäß nur wenige Wochen, bis sie wieder aufgeladen werden müssen.

Kindle Oasis E-Book-Reader mit verstellbarer Farbtemperatur
Dieser Premium-E-Book-Reader von Amazon hat eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung, deren Farbtemperatur zwischen bläulich-weiß und bernsteinfarben eingestellt werden kann. Die Spektralverteilung ist auch bei der wärmsten Lichtfarbe nicht völlig frei von Blauanteilen, aber im Vergleich mit der wärmsten Einstellung im „Night-Shift-Modus“ von Geräten der Firma mit dem Apfel-Logo immer noch wesentlich vorteilhafter. Wer eine völlige Kontrolle über das Lichtspektrum ausüben will, kann die Hintergrundbeleuchtung ausschalten und den reflexiven Bildschirm zum Beispiel mit Glühlicht beleuchten oder eine Blaulicht-Schutzbrille tragen.
Im Einstellungs-Menü kann man unter dem Menüpunkt „Barrierefreiheit“ die Seitenfarbe von weiß auf schwarz umstellen, was dem augenschonenden Dark-Mode entspricht.

Hochauflösender Beamer
Für meine Workshops und Vorträge verwende ich dieses Modell von Epson. Die Vorteile sind die hohe Auflösung und vor allem die Art der Bilderzeugung, es handelt sich nämlich um einen LCD-Beamer. Die Messung des Flimmeranteils ergibt eine sehr geringe Lichtmodulation bei hoher Frequenz – das bedeutet eine ruhige Bilddarstellung ohne Kopfweh, also ideal für einen langen Seminartag.
Es gibt zwei prinzipielle Arten von Projektoren:
LCD- Beamer, diese haben zwar einen schlechteren Wert für den Kontrast, das heißt zum Beispiel, dass schwarze Bereiche im Bild nicht wirklich schwarz, sondern nur sehr dunkel dargestellt werden. Dafür flimmern die meisten Modelle nicht oder nur sehr schwach und die Farbwiedergabe ist sehr viel besser.
DLP-Beamer. DLP ist die Abkürzung von Digital Light Processor, eine gute Beschreibung findet sich hier. Der Nachteil von DLP-Beamern ist das unruhige, flimmernde Bild, bei dem die Farben nacheinander projiziert werden und daher oft verfälscht dargestellt werden.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Modelle mit Laser- oder LED-Lichtquellen. Klingt zwar gut, ist aber fast immer mit DLP-Technologie verbunden…

Osram Ultra-Vitalux
Die Osram Ultravitalux-Lampe gibt es schon seit über 70 Jahren. Der Vorteil dieser Lampe ist die Kombination von Glühlampe und UV-Lampe in einem Glaskolben, so dass ein Strahlungsgemisch erzeugt wird, das der Sonnenstrahlung sehr ähnlich ist und einen hohen UVB-Gehalt hat. Die Gewichtung der UV-Wirkung liegt dadurch weniger bei der Bräunung, sondern mehr bei der Vitamin D-Bildung. Einst galt sie als die sicherste UV-Lichtquelle für Heimanwendungen, heute ist sie nicht mehr für die Verwendung am Menschen zugelassen. In alten Gebrauchsanweisungen konnte man lesen, dass das Strahlengemisch im Abstand von 50 cm etwa 7 x stärker sei als die Sommersonne auf Sylt. Leider ist die alte Gebrauchsanweisung durch das Copyright geschützt, sonst hätte ich sie hier als pdf eingestellt…
Wichtig! Für einen sicheren Betrieb der Ultra-Vitalux muss eine Schraubfassung aus Keramik verwendet werden. Perfekt geeignet ist auch diese Klemmlampe.
Ein Tipp: Auch bei Ebay wird die Ultra-Vitalux-Lampe angeboten. Für passende Leuchten, in die man die Lampe einschrauben kann, sucht man nach "Aufzuchtleuchte Wärmelampe". Die Leuchten für Infrarot-Lampen mit 250 Watt sind für die Ultra-Vitalux nominell etwas zu niedrig dimensioniert, da deren Anschlusswert bei 300 Watt liegt.
Noch ein Tipp: immer einen Timer verwenden, zum Beispiel diesen Steckdosentimer. Da die niedrigste Stufe bei diesem Timer 15 Minuten beträgt, sollte der Bestrahlungs-Abstand mindestens 120 cm betragen.
Für einen anderen Zweck, nämlich für Infrarot-Strahler, habe ich kürzlich eine Bauanleitung zum Selbermachen zusammengestellt, die auch als Ideengeber für die stationäre Anwendung der Ultra-Vitalux dienen kann. Hier geht es zum PDF.

Mineralischer Sonnenschutz
Sonnenschutz-Cremes sind Geschmacksache, das kann man aus den Bewertungen ablesen. Ein häufig geäußerter Kritikpunkt ist eigentlich die Stärke von mineralischem Sonnenschutz: er liegt der Haut nur auf, anstatt in sie einzuziehen – mit der Folge, dass man die weißliche Schutzschicht deutlich sehen kann. Inhaltsstoffe gelangen dadurch kaum in die Blutbahn und die UV-Strahlung wird wie von einem Spiegel reflektiert, anstatt in der Haut unerwünschte Sauerstoffradikale zu bilden.
Leider müssen alle Sonnenschutzprodukte, wenn sie in der EU verkauft werden dürfen, ein Filterverhältnis von 3:1 aufweisen, also UVB 3 x stärker ausfiltern als UVA. Diese Festlegung ist aus meiner Sicht eine problematische Entscheidung, die auf der Vorstellung basiert, dass UVB schädlicher als UVA sei. Aus meiner Sicht sollte ein idealer Sonnenschutz wie ein neutraler Graufilter wirken, also alle Anteile des Sonnenlichts gleichmäßig reduzieren, ohne die natürliche Spektralverteilung zu verzerren.
Da solche Produkte jedoch nicht mehr zu bekommen sind, ergibt sich für mich, dass ich Sonnenschutz, den man auf die Haut aufträgt, nur empfehle, wenn es darum geht, einen Sonnenbrand zu vermeiden, obwohl man nicht aus der Sonne gehen kann. Anders gesagt: Besser ist es, sich nicht länger in der Sonne aufzuhalten, als dies zuträglich ist. Um zum Beispiel genügend Vitamin D aufzubauen, genügen maximal 20 Minuten. Mehr dazu in aller Ausführlichkeit in meinem Buch…
